Umweltfreundlich zu reinigen, ist vielen Menschen ein Anliegen. Darauf reagiert auch der Handel, es gibt bereits eine große Auswahl an entsprechenden Produkten. Doch auch die von unseren Großeltern verwendeten Hausmittel sind bestens geeignet und schonen zudem die Umwelt.
Text: Silvia Osterkorn-Lederer
Gütesiegel, wie zum Beispiel das Österreichische Umweltzeichen, helfen dabei nachhaltige Reinigungsmittel beim Einkauf rasch zu erkennen. Auch diverse Hausmittel, wie zum Beispiel Essig, Natron, Soda, Backpulver sowie Schmier- und Gallseife, sind perfekte Hilfsmittel beim Putzen. Diese natürlichen Reinigungsmittel sind nicht nur kostengünstig, sondern auch sehr effektiv und ersparen der Umwelt schädliche Chemikalien.
Backpulver und Natron. In fast jedem Haushalt ist Backpulver zu finden. Es kann zur Reinigung von Oberflächen, zur Fleckentfernung und auch zur Geruchsneutralisation verwendet werden. Wasser gemischt mit Backpulver ergibt eine Paste, mit der man hartnäckige Flecken auf Arbeitsflächen oder in der Spüle entfernen kann. Backpulver ist im Übrigen auch ein guter Teppichreiniger – auf den Teppich streuen, mit einer weichen Bürste leicht einreiben, ev. mit etwas warmen Wasser besprühen, mind. 30 Minuten einwirken lassen und später absaugen. Auch mit einer Paste aus Natron (Natriumhydrogencarbonat) und Wasser kann man Verkrustungen aus Töpfen oder Pfannen entfernen. Natron neutralisiert ebenfalls Gerüche– z. B. auf Teppichen, Sitzmöbeln oder im Kühlschrank.
Soda. Gegen Fett und hartnäckigen Schmutz wird auch Soda (Natriumcarbonat) gerne eingesetzt. Zur Reinigung von Herd, Backofen oder auch um Abflüsse wieder freizubekommen – hier wird eine Mischung aus Soda und heißem Wasser verwendet. Soda kann auch die Reinigungswirkung von Waschmitteln verstärken, zum Beispiel bei weißer Wäsche.
Essig (Essigsäure). Die sauren Eigenschaften von Essig machen ihn zu einem effektiven Entkalker und Desinfektionsmittel. Essig wird u. a. zur Reinigung von Wasserkochern, Duschköpfen oder Kaffeemaschinen eingesetzt. Dafür werden Haushaltsessig und Wasser gemischt und die Geräte damit durchgespült. Auch Fenster und Spiegel lassen sich mit einer Essiglösung streifenfrei säubern.
Hausmittel, wie Backpulver, Natron, Soda und Essig, sind optimale, nachhaltige Helfer beim Frühjahrsputz.
Schmier- und Gallseife. Mit Schmierseife gelingt v. a. die Reinigung von Böden, Fliesen und Holzoberflächen besonders gut. Dafür wird eine kleine Menge Schmierseife in Wasser aufgelöst. Auch bei Flecken auf Textilien wirkt sie wunderbar. Gallseife kann auf Textilien mit Fett-, Blut- oder Eiweißflecken aufgetragen und nach kurzer Zeit wieder ausgewaschen werden.
Sauber dank guter Reaktion. Zur Rohrreinigung kann die chemische Reaktion genutzt werden, die entsteht, wenn Backpulver mit Essig gemischt wird. Beim Mischen beginnt es zu Sprudeln, hört man keine Geräusche mehr aus dem Rohr, gut mit heißem Wasser nachspülen.
Wirkung und Nebenwirkung. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Stoffe und Oberflächen für alle Mittel geeignet sind. Auch bei natürlichen Mitteln können Säure und Alkalie der Gesundheit schaden oder empfindliche Fasern und Oberflächen beschädigen. Verwenden Sie immer Handschuhe und bewahren Sie die Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
---------------------------------
wir-leben-nachhaltig.at
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung