Umwelt und Energie - Header - Link zur Startseite des Landes Niederösterreich

Fit für die Zukunft? - KLAR!

 

Die KLAR! Region 10vorWien, bestehend aus zwölf Gemeinden im Bezirk Korneuburg, setzt sich aktiv für die Anpassung an den Klimawandel ein. Gemeinsam wird daran gearbeitet, die Region an zukünftige Klimaveränderungen anzupassen, deren erste Anzeichen bereits zu spüren sind.

Text: Judith Michaeler-Teixeira

 

Die KLAR! 10vorWien liegt mit ihren 63.213 Einwohnerinnen und Einwohnern vor den nordwestlichen Toren Wiens im südlichen Weinviertel, begrenzt durch die Donau und das Weinviertler Hügelland. Hier treffen urbaner und ländlicher Raum unmittelbar aufeinander. Dieser Kontrast spiegelt sich nicht nur im Siedlungsraum wider, sondern auch durch das vorherrschende pannonisch-kontinentale Klima. Es zeichnet sich durch heiße Sommer und kalte Winter aus, wobei die Region eine der trockensten und wärmsten in Österreich zugleich ist. Herausforderungen sind die Wasserverfügbarkeit und die Extremwetterereignisse, mit dem Spannungsfeld zwischen zu viel und zu wenig Wasser. Eine weitere ist das von der Österreichischen Raumordnungskonferenz vorhergesagte Bevölkerungswachstum des Bezirks um 16,7 % bis 2040. Laut den Prognosen der Geosphere Austria kommen auf die wachsende Bevölkerung trotz der Zunahme der Jahresniederschläge länger andauernde Trockenperioden zu. Die Niederschläge wandeln sich zu Starkregenereignissen um, die von den Böden durch die Trockenheit und den Verlust von wasserspeichernden Flächen durch Versiegelungen nicht aufgenommen werden können. 


Klimafittes urbanes Grün. Ein Ziel der KLAR! 10vorWien ist es, Gemeinden und Bevölkerung für die Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren und Wissen zu Pflanzen, die wechselnde und unterschiedliche klimatische Bedingungen tolerieren, und deren Pflege zu vermitteln. In organisierten Workshops, bzw. Infoveranstaltungen mit Fachexpertinnen und -experten (z. B. von „Natur im Garten“) ging es um hitzetolerante und wassersparende Kulturpflanzen sowie Gräser und Stauden. Ein gut angelegtes klimafittes Staudenbeet spart auch Ressourcen in den Gemeinden selbst. So entstanden klimafitte Grünflächen in der Region, die mit ihrer Blütenpracht nicht nur ästhetisch anspruchsvoll, sondern auch für die Biodiversität wichtig sind.


Blütenprächtige Staudenbeete erfreuen das Auge und die Umwelt.

 
Mehrnutzenhecke am Biohof Binder

Mehrnutzenhecke am Biohof Binder

 

Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. Die Brachflächen der Gemeinden wurden ebenso unter die Lupe genommen. In einer stark landwirtschaftlich geprägten Region ist es besonders wichtig, Nützlinge sowie eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt zu fördern. Dies trägt zur ökologischen Stabilität und zur Erhaltung der Biodiversität bei. Zudem stabilisieren Biodiversitätsflächen den Boden und schützen effektiv gegen Wind- und Wassererosion. Die Aktion der KLAR! in diesem Bereich zielte darauf ab, neue Biodiversitätsflächen in Gemeinden zu schaffen und bestehende Flächen entsprechend zu pflegen bzw. aufzuwerten. Gemeinsam mit einem Landschaftsplanungsbüro wurden ausgewählte Flächen analysiert und Vorschläge für die Neu- bzw. Umgestaltung erarbeitet. Auch ging es um die Vermittlung von Wissen und Techniken zu deren Pflege. Eine Zusammenfassung der Gestaltungsvorschläge wurde allen Gemeinden überreicht, um sie in Ihrem Handeln zu unterstützen. 

 

Mehrnutzenhecke, das Multitalent. Mit 19,82 % Waldanteil an der Gesamtfläche ist Korneuburg der waldreichste Bezirk des Weinviertels. Die Waldfläche erreicht bei einzelnen Gemeinden sogar über 50 %. In enger Zusammenarbeit mit der Bezirksbauernkammer (BBK) Kor­neuburg wurden ein Vernetzungstreffen und eine Exkursion mit den „Wald“-Verantwortlichen der Gemeinden abgehalten. Aktuelle Daten & Fakten zum Thema Wald, der Waldwirtschaftsplan und wie sich die Baumarten im Zuge des Klimawandels verändern werden, waren Teil des Fachinputs, sowie auch die Fördermöglichkeiten und die gesetzlichen Rahmengrundlagen für die Umsetzung eines klimafitten Waldes. Einige Gemeinden forsten ihre Wälder jedes Jahr tatkräftig mit Hilfe der Bevölkerung auf, wie z. B. die Stadtgemeinde Stockerau.  


Mehrnutzenhecken sind für Böden und das Mikroklima von Bedeutung.  


Ergänzend konnten sich die Gemeinden vom Multitalent „Mehrnutzenhecke“ in einer Exkursion zum Biohof Binder in Untermallebarn, in Kooperation mit der Bioforschung Austria und der BBK, ein Bild machen. Diese Hecken bremsen nicht nur die Windgeschwindigkeit um 60 %, sondern verringern auch die Verdunstung um 30 % (der Boden speichert mehr Feuchtigkeit) und kühlen somit die Umgebung. Das ist nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, sondern auch für angrenzende Siedlungsgebiete. Die Hecke vom Biohof Binder hat zudem einen leichten Damm im oberen Bereich integriert und leitet somit bei Starkregenereignissen das Wasser in die Hecke ab. Die Bodenerosion wird verringert und das Wasser von angrenzenden Siedlungsgebieten ferngehalten.  


Initiative „Natur im Pfarrgarten“. Gemeinsam mit dem Umweltbüro der Erzdiözese Wien und „Natur im Garten“ wurde die Initiative „Natur im Pfarrgarten“ ausgerufen. Das Credo war, aus den Pfarrgärten der Region „paradiesische“ Naturgärten zu machen, wo sich grundsätzliche Pflegekriterien mit lebendigen Naturgartenelementen und wichtigen Aspekten einer nachhaltigen klimafitten Bewirtschaftung mit einem Nutzgarten verbinden. Über die Pfarrgärten wird der Bevölkerung Wissen zu klimaresistenten Pflanzen und deren Pflege, sowie zur Biodiversität vermittelt. Dem Ruf gefolgt ist die Pfarre Großrußbach, die nach einer Beratung einer „Natur im Garten“ Expertin, unter Mithilfe von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ihren Pfarrgarten in einen klimafitten Paradiesgarten umgestaltet hat. Im Juni wurde er mit einem paradiesischen Fest feierlich gesegnet und bekam zudem die „Natur im Garten“ Plakette. 


KLAR!er Ausblick! Ab September 2024 beginnt die nächste Projektphase. In der Weiterführungsphase wird weiterhin eng mit verschiedensten Institutionen und der Bevölkerung zusammengearbeitet, um die Region gemeinsam bestmöglich auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten.

beschreiten.

 

---------------------------------
DI JUDITH MICHAELER-TEIXEIRA, KLAR! Managerin 10vorWien
--------------------------------- 
klar10.at

 

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung

 

                         Media & Daten